Über uns

Verlagshaus

Enzyklopädien von Personen mit wertfreien Kurzbiografien finden Sie in Hübner’s Who is Who, ebenso wie exklusive Produkte im Who is Who-Shop und die Insel Taborcillo in der Who is Who-Datenbank. Unser Ziel ist es, außergewöhnliche Leistungen zu würdigen und ein Netzwerk des Wissens und der Kommunikation zu schaffen, das als Grundlage für zukünftige Leistungen dient.


Die Frau hat ihren Vater erst vor kurzem nach stürmischen Jahren und einigen Schicksalsschlägen entdeckt. Trotz ihrer jüngsten Vertrautheit wusste die Frau nur wenig über das Berufsleben ihres Vaters. Sie behauptet, dass man sich als Jugendlicher wenig dafür interessiert, was die Eltern tun oder welchen Beruf sie ausüben. Später habe ihr Vater nie über sein früheres Leben gesprochen, so dass sie nun glaube, nichts über das Leben ihres Vaters zu wissen. Daraufhin wandte sie sich an das Who is Who und bat um die aufgezeichnete Biografie.

Und tatsächlich, der Eintrag wurde auf Seite 82 einer archivierten 6. Ausgabe des Who is Who in Österreich aus dem Jahr 1985 entdeckt.

Ein Zertifikat führte mich zu Who is Who

Jetzt weiß ich mehr über meinen Vater Hübners Who is Who hilft einer Frau aus Niederösterreich bei der Erforschung der Vergangenheit ihres Vaters.

Am 14. Mai erhielt Who is Who einen Anruf von einer jungen Frau, deren Vater vor kurzem verstorben war. Beim Aufräumen der Wohnung entdeckte sie eine Urkunde, aus der hervorging, dass ihr Vater in der 6. Ausgabe des Who is Who in Österreich 1985 aufgeführt war. Leider war dies der einzige Hinweis auf das frühere Leben ihres Vaters, den sie in seiner Dokumentensammlung finden konnte.

 

20 Jahre Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland

Ralph Hübner, der Gründer des Verlags, hatte die Idee, Menschen für ihre Leistungen zu ehren, indem er sie in das Who is Who aufnahm. In kurzer Zeit wurde die Aufnahme in das Who is Who für viele Menschen zu einer begehrten und wichtigen Auszeichnung, die eine breite gesellschaftliche Akzeptanz fand.

Nach dem Erfolg von Who is Who in Österreich dehnte der Schweizer Verlag seine Mission auf Deutschland aus. 1989 war ein entscheidendes Jahr für die Bundesrepublik, mit weitreichenden Folgen für die Zukunft vieler Menschen. Die Berliner Mauer fiel nach 28 Jahren und eröffnete neue Chancen für alle.

Es entstand ein völlig neues Lebensgefühl. Der Aufruhr und die Aufbruchstimmung waren im ganzen Land zu spüren. Es schien an der Zeit, dem Who is Who der Bundesrepublik Deutschland einen Ort zu geben, an dem seine Bemühungen und Leistungen gewürdigt werden.

Die erste Ausgabe des Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland, die 1989 veröffentlicht wurde, stellte die Leistungen von etwa 12.000 Deutschen heraus. Diese Persönlichkeiten erhielten durch die Aufnahme in das Who’s Who nicht nur die verdiente Anerkennung und Aufmerksamkeit, sondern sie dienten auch als Vorbilder für unzählige andere.


Heute

Group-73.png

Heute kann das Who is Who der Bundesrepublik Deutschland auf eine zwei Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte zurückblicken und dokumentiert zugleich ein Stück moderner Zeitgeschichte. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden in diesen Werken Menschen aus vielen Lebensbereichen porträtiert.

Menschen, die Bemerkenswertes geleistet haben Gero Hilliger zum Beispiel wurde 1992 in das Who’s Who aufgenommen. Der autodidaktische Maler, Grafiker und Karikaturist hält zahlreiche Weltrekorde im Schnell- und Blindporträtzeichnen sowie zahlreiche Einträge im Guinness-Buch der Rekorde.

Zwei namhafte Mediziner wurden 1994 in das Who’s Who aufgenommen. Dr. Hans Bräuer ist Leiter des Medizinischen Dienstes München und erfand eine Methode zur Beurteilung der Blutflüssigkeit. Prof. Ahmed Ali Behbehani ist ärztlicher Leiter der HNO-Abteilung der Arabella-Klinik und erfand die weltweit einzige chirurgische Technik zur Behandlung schwerer Augenlidspasmen.